Sonnenenergie sicher nutzen: Beim PV-Ausbau den Brandschutz gleich mitdenken
Photovoltaikanlagen stehen sinnbildlich für Fortschritt und Nachhaltigkeit – ob auf Industriehallen, Parkplatzüberdachungen oder in großflächigen Solarparks. Doch bei aller Euphorie über die Energiewende gilt: Mit dem Ausbau steigt auch der Anspruch an Sicherheit und Technik.
Denn auch PV-Anlagen können Brände verursachen – etwa durch gealterte Bauteile, fehlerhafte Steckverbindungen oder äußere Einflüsse wie Tierverbiss oder Blitzschlag. Besonders kritisch: Auf dem Dach entstehende Brände bleiben oft lange unbemerkt – Rauchmelder im Gebäude helfen hier nicht weiter.
Unser neuer Anwendungsbericht zeigt, wie der Linienförmige Wärmemelder SecuriHeat d-LIST unterhalb der Module für zuverlässige Brandfrühesterkennung sorgt – präzise, flexibel und vernetzt. Bei Temperaturanstiegen erfolgt eine automatische Abschaltung der betroffenen Komponenten – und eine gezielte Alarmierung der Einsatzkräfte. Die Lösung lässt sich schon in der Planungsphase effizient integrieren – spätere Nachrüstkosten werden so vermieden.
Lesen Sie den vollständigen Bericht und erfahren Sie, wie Sie Ihre PV-Anlage mit zukunftssicherem Brandschutz ausstatten.