Intelligente Überwachungslösungen machen jede Gefahr sichtbar
Eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte Deutschlands ist die Energiewende. Die Energieversorgung wird dabei grundlegend neu ausgerichtet: Der Fokus verlagert sich hin zu erneuerbaren Energien, die bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent der gesamten Stromerzeugung einnehmen sollen. Die Windkraft bildet dabei einen zentralen Pfeiler, insbesondere die Offshore-Erzeugung weit draußen auf dem Meer. Sowohl bereits vorhandene als auch zukünftig noch entstehende Windparks in der Nordsee tragen maßgeblich zur Erreichung der Zielsetzung bei.
Sicherheitseinrichtungen für Offshore-Konverterstationen
Mit der zunehmenden Zahl von Windparks auf hoher See wächst auch die Herausforderung, deren Infrastruktur sicher und effizient zu betreiben. Eine Schlüsselkomponente sind die Offshore-Konverterstationen, die den erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, um ihn verlustarm an Land zu transportieren.
Diese Konverter stehen weit draußen in der Nordsee und sind bis zu 90 Prozent des Jahres unbemannt. Während der Betriebsphasen sind Serviceteams typischerweise jeweils für ca. zwei Wochen vor Ort. Die Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Betriebs ist essenziell – neben der Aufrechterhaltung der Energieversorgung auch für den Schutz der Infrastruktur und vor allem für die Sicherheit des vor Ort eingesetzten Personals.
Betriebs- und Objektsicherheit der Hochseeanlagen
Securiton Deutschland ist heute bereits Sicherheitspartner in diesem Netzwerk. Unsere intelligenten Überwachungslösungen sorgen sowohl für die Sicherstellung der Betriebsprozesse als auch für die Objektsicherheit. Sie gewährleisten die kontinuierliche Kontrolle kritischer Werte, erkennen und melden Unregelmäßigkeiten und warnen frühzeitig vor potenziellen Gefahren. Dazu gehören unter anderem:
- Brandschutz und Störfallerkennung: Früherkennung von Bränden oder technischen Defekten, die die Station gefährden könnten.
- Alarmmanagement: Verifikation von Ereignissen auf den unbemannten Stationen und Unterstützung von Arbeiten wenn Service- und Wartungspersonal an Bord ist.
- Wassereintritt und Leckageüberwachung: Erkennung von Situationen, die durch extreme Wetterlagen entstehen und Schäden verursachen können.
- Strukturelle und betriebliche Prozesskontrolle: Unterstützende visuelle Überwachung von Druck- und Temperaturwerten, um schlecht begrenzbare Anstiege zu verhindern.
Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, dass Offshore-Konverterstationen sicher arbeiten – auch unter extremen Bedingungen auf hoher See. Wir liefern die notwendigen Daten ans Festland, so dass das Sicherheitspersonal zu jeder Zeit die Vor-Ort-Situation beurteilen kann.
Wir bieten ganzheitliche Sicherheits- und Überwachungskonzepte, die Innen- und Außenbereiche der Offshore-Stationen abdecken.
Innenbereiche: Sicherheit in Technikräumen
- Lückenlose Überwachung aller technischen Strukturen mit modernster Videosicherheits- und Brandmeldetechnik.
- Videosicherheitstechnik mit Multi Site Management: Datenübertragung und Verwaltung erfolgen zentral von einer Leitstelle an Land.
- Brandmeldesysteme und Frühwarnsensorik überwachen Räume und Anlagenteile zur Sicherstellung der Betriebsprozesse.
- Datenschutzkonforme Videoüberwachung: Im unbemannten Betrieb wird der gesamte Innenbereich überwacht. Bei Anwesenheit von Personal erfolgt in erforderlichen Zonen eine Abschaltung und ggfs. Verschleierung oder Maskierung der Videobilder zur Wahrung der Privatsphäre.
Außenbereich: Schutz der Anlage und ihrer Umgebung
- Überwachung der Außenhaut und sicherheitsrelevanter Bereiche innerhalb der Reling.
- Salzwassertaugliche Kamerasysteme für den permanenten Einsatz unter extremen Witterungsbedingungen.
- Tag-Nacht-Kameratechnik für maximale Sicherheit rund um die Uhr.
Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen
Eine Offshore-Konverterstation gleicht einem Schiff, das vor Anker liegt, mit dem Unterschied, dass es meist unbemannt betrieben wird. Wartungsteams erreichen bei deren Vor-Ort-Einsatz die Anlagen auf dem See oder Luftweg und sind teilweise auf speziellen Hotelschiffen untergebracht.
Mit unserer Erfahrung schaffen wir eine zuverlässige und effiziente Lösung für Offshore-Anlagen und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Energiewende.
Gerne steht Ihnen Herr Thomas Hermes unter Telefon +49 7841 6223-0 oder per E-Mail an evu@securiton.de für weitere Informationen zur Verfügung. Sprechen Sie mit ihm über Ihre Anforderungen.